W
ÜSTENBERG

Kanzlei für Wirtschafts- und Natur-Recht




 START
 ANWALT
 LEISTUNGEN
 HONORAR
PUBLIKATIONEN
 IMPRESSUM
 
 
 Klimaschutzrecht 
 Naturschutzrecht  
Tierschutzrecht  
Tierschutzstrafrecht  
Verwaltungsrecht  
Seilbahnrecht    
 
 
 
 
Kanzlei Wüstenberg
RA Dirk Wüstenberg
Pirazzistraße 5
DE- 63067 Offenbach am Main
Tel.: 069 - 82 99 49 60
Fax: 069 - 82 99 49 61
 
 
 
 
 
 






Naturschutz / Umweltschutz / Tierschutz / Klimaschutz
 
 
 
 
 
Ziele
 
Wollen Sie als Unternehmen oder Verein in Bezug auf Rechtsfragen rund um die
natürlichen Ressourcen" (Wasser, Böden, Wald, Tiere, Rohstoffe, Klima etc.), kurzum Umweltschutz im weitesten Sinne" (z.B. bezüglich Artenvielfalt, Starkregen, Hochwasser, Dürre, Waldwirtschaft, Forstwirtschaft, Hitze, Plastik, Dünger, Klärschlamm, Elektroschrott, Batterien u.a.)
- behördliche oder gerichtliche Entscheidungen
    -- anstreben oder
    -- überprüfen lassen oder
    -- von Anfang an vermeiden?
 
Ziel der Kanzlei ist es,
insbesondere
 
-- Unternehmen darin rechtlich zu unterstützen, ihre Entscheidungen unternehmerisch sinnvoll und rechtmäßig zu treffen und ggf. Rechtsbehelfe einzulegen und Gerichtsverfahren zu führen.
 
-- für klageberechtigte Naturschutzvereinigungen (Umweltschutzvereinigungen) Behördenentscheidungen in Bund und Ländern anzufechten (§§ 42, 113, 80 VwGO) bzw. Rechtsvorschriften von Bund oder Ländern einer Normenkontrolle zu unterziehen (§ 47 VwGO, Art. 93 GG); Beispiel: Ausnahmegenehmigungen zulasten der Wölfe.
 
-- klageberechtigten Tierschutzorganisationen zu helfen (zurzeit fast nur in den Ländern möglich); Beispiele: Tierjagd oder Fundtiere.
 
-- Traditionen zu hinterfragen ("Das haben wir immer schon so gemacht. Wo kommen wir denn hin, wenn wir es künftig anders machen würden?"); Beispiele vormals: Taxiverkehr am Flughafen oder Fernbahnhof in Frankfurt am Main; Vorratsdatenspeicherung im Internet.
 
 
Leistungen
 
1. die rechtliche Beratung,
 
2. die anwaltliche Vertretung gegenüber der Behörde (Verwaltungsverfahren) oder Gericht (Gerichtsverfahren) sowie
 
3. Rechtsgutachten z.B. in Form von Fachaufsätzen,
 
4. Strafverteidigung.
 
Die anwaltliche Beratung und Vertretung dient dem Zweck, dass Sie die richtige und überzeugende Argumentation vortragen, um von den Behörden und Gerichten verstanden zu werden. Das Recht siegt nicht von allein, sondern muss dargelegt und immer wieder neu erkämpft werden. Der Anwalt ist Ihr parteiischer Vertreter sowie zugleich ein (unabhängiges) Organ der Pflege des Rechts. Der Anwalt erklärt die Rechtslage und sortiert Ihren Fall" in das geltende Rechtssystem ein.
 
Rechtsgutachten beantworten Rechtsfragen und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf.

 
Die Kanzlei denkt praxisorientiert und versucht, allseits zufriedenstellende Win-win-Situationen zwischen Unternehmen, Behörde und Allgemeinheit zu entwickeln. Widerstreitende Interessen werden idealerweise in einen angenehmen Ausgleich gebracht. Gelingt dies nicht, werden die Behördenverfahren und die Gerichtsverfahren bis zur letzten Instanz durchgezogen.
 
 
Mandanten
 
Zum angesprochenen Mandantenkreis zählen 1. kleine und mittelständische Unternehmen, 2. Wettbewerbsvereine (UWG), 3. klageberechtigte Naturschutzvereinigungen oder Umweltschutzvereinigungen (BNatSchG & UmwRG), 4. klageberechtigte Tierschutzorganisationen, 5. Kommunen.
Als Verein klären Sie bitte: 1. Ihr Ziel (Welche Tatsachen/Fakten wollen Sie langfristig erreichen? (Erfolgskontrolle)), 2. Ihre Kapazitäten (aktive Mitglieder, Zeit, Budget), 3. Ihr Interesse am Recht als Mittel zur Durchsetzung (Durchhaltevermögen; Gerichtsinstanzen).
 
 
 
Historie
 
Die Kanzlei Wüstenberg (Rechtsanwalt in Offenbach a.M.) existiert seit 24 Jahren
. Änderungen der Arbeitsschwerpunkte während der letzten Jahre: zunächst Meinungsfreiheitsrecht & Internetrecht (von 1999 bis ca. 2017), Gewerbe & Schutz gegen den unlauteren Wettbewerb (von ca. 2013 bis ca. 2021), jetzt Naturschutz, Umweltschutz, Tierschutz, Klimaschutz (seit ca. 2018).
In der Zeit von 2006 bis 2015 war die Kanzlei zum Schutze von Mädchen und Frauen vor dem Eingriff ritueller weiblicher Genitalverstümmelung
pro bono tätig. Pro bono ist möglich.
 
 
 
Verbraucherinformationen
Kanzlei-Informationen vor Vertragsschluss.
Kanzlei-Informationen zum Widerrufsrecht der Mandanten, welche Verbraucher sind.
Kanzlei-Informationen zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform).
Kanzlei-Informationen gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).
Kanzlei-Datenschutzerklärung (DSGVO).
 
  
 
Planetare Belastungsgrenzen:
Bei Temperaturen von 18 °C kann man angenehm arbeiten, bei Temperaturen von 38 °C nicht.
Die Insekten sterben und damit unsere Nahrungskette. In der Zeit von 1950 bis 2022 sind rund 85 % Insekten-Biomasse (Anzahl aller Individuen) weggefallen. Ursachen sind Pestizide, Herbizide, Fungizide, Akarizide und andere Chemikalien sowie Monokulturen anstelle von z.B. Agroforst. Im Jahre 2040 könnten die Bestäuber-Populationen zusammenbrechen.

 
- Nutzung/Verbrauch des Süßwassers,
- Ozean(versauerung),
- Unversehrtheit der Biosphäre (Artenvielfalt),
- Landnutzungsänderung (Waldrodung, Landwirtschaft mit Monokulturen),
- Einbringen neuartiger Stoffe in die Umwelt (z.B. PFAS, Mikroplastik, Pestizide, Atommüll),
- biogeochemische Kreisläufe (zu hohe Konzentrationen von Phosphor und/oder Stickstoff an einem Ort),
- Ozonabbau der oberen Atmosphäre (stratosphärischer Ozonabbau),
-
Aerosolbelastung der Atmosphäre (Partikelverschmutzung),
- Klima(wandel)
; Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur.
 

Art. 20a GG: „Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung."
 
   
 
Offenbach am Main, 27.11.2023